diagonal.software

Aufbau einer E-Commerce Plattform für den Verkauf von Geschenkgutscheinen

Show Case: Schenkereisen

Aufbau einer E-Commere Plattform für den Verkauf von Geschenkgutscheinen

Show Case: Schenkreisen

Use Case_ Schnekereisen Webanwendung

Kundenauftrag

Unsere Kunden kamen mit der Idee zu uns eine E-Commerce Plattform aufzubauen. Auf dieser sollte der Erwerb und das Verschenken von Gutscheinen für Privatpersonen sowie Unternehmen angeboten werden. Unternehmen sollte es hierüber einfach, sicher und unkompliziert möglich sein Geschenkgutscheine an ihre Mitarbeiter, Kunden oder jede gewünschte Person auszustellen.

Die Möglichkeit diese Geschenkgutscheine direkt in einen Partnergutschein der Wahl einzulösen wurde mit einem intergierten Partnerpanel umgesetzt.

Insgesamt wurden drei Benutzeroberflächen konzipiert, designed und entwickelt: Eine Privatkundenseite, eine Geschäftskundenseite und ein Partnerbereich.

Auch eine integrierte Verwaltungsoberfläche wurde zusätzlich für den Betreiber entwickelt. Durch diese wird es dem Betreiber der Plattform ermöglicht alle Daten einzusehen, zu steuern und bei Bedarf Veränderungen vorzunehmen.

Besonderes Augenmerk legten wir dabei auf die Benutzerfreundlichkeit. Der Prozess des Gutscheinerwerbs musste sowohl für den Einzelkauf als auch für eine größere Menge an Gutscheinen reibungslos, unkompliziert und sicher gestaltet werden. Die Auswahl und Integration von mehreren Zahlungsmöglichkeiten und verschiedenen Versandoptionen wurde ebenfalls durchgeführt.

Typ

Website
E-Commerce
Plattform

Branche

Tourismus

Technologien

Laravel (Backend)
React (Frontend)
Mongo DB (Datenbank)
Docker/Kubernetes (Betrieb)
Gitlab (Code und Aufgaben)
Gitlab CI (Deployment Pipeline)

Tragen Sie sich hier ein um unsere Fallstudie zu erhalten.

Projektmanagement

Mittels individueller Workshops, entsprechender Ressourcenplanung und Kommunikation auf Augenhöhe, konnten diese Aufgaben innerhalb des geplanten Zeitraums bewältigt werden.

Alle Prozessschritte von der Anforderungserfassung, der Strategieerstellung, dem Mockup Design, der ersten HTML Entwicklung, der technischen Erweiterungen, der Sicherstellung der Lauffähigkeit bis hin zur langfristigen Wartung wurden durch uns geplant, kommuniziert und operativ umgesetzt.

Umsetzung

Nach Analyse möglicher Lösungswege entschieden wir uns für den Einsatz von Laravel und React bei der Entwicklung. Unsere Klickdummys/Designkonzepte wurden mit AdobeXD erstellt.

Mit Laravel haben wir uns für ein PHP-Framework entschieden, womit es möglich ist jede Art von Anwendung zu entwickeln. Von einer einfachen Website bis hin zu komplexeren Informationssystemen und natürlich E-Commerce-Anwendung. Andere Frameworks wie Magento bieten spezielle Lösungen für den Shopaufbau an, wohingegen mit Laravel vieles von Grund auf entwickelt werden muss. Jedoch ist der Schenkereisen-Use case sehr speziell, weshalb andere Shop-Frameworks mit ihrer Struktur eher ungeeignet waren. Außerdem ist es für den Aufbau der Geschäftskundenseite notwendig, dass in der Anwendung auch ganz spezielle Geschäftslogik berücksichtigt wird. Aufgrund dessen ist Laravel für dieses Projekt den klassischen E-Commerce Frameworks vorzuziehen.

Für die Entwicklung der Benutzeroberflächen wurde React verwendet. React bietet uns die Möglichkeit Codekomponenten auf jeder Ebene wiederzuverwenden. Das bietet uns den Vorteil, dass unter anderem die Verwaltung von Updates einfacher ist, da alle Komponenten voneinander isoliert sind.

Auch wirkt sich die Verwendung von React positiv auf die Benutzerfreundlichkeit aus, da hier ein virtueller DOM eingesetzt wird. So können vom Benutzer Änderungen durchgeführt werden, ohne dabei gleichzeitig andere Teile der Benutzeroberfläche zu beeinträchtigen. Gerade dies ist für den Anforderungsumfang und den gebotenen Funktionen in diesem Projekt unabdingbar.

Technologien

React

 

Laravel

Projektmanagement

Mittels individueller Workshops, entsprechender Ressourcenplanung und Kommunikation auf Augenhöhe, konnten diese Aufgaben innerhalb des geplanten Zeitraums bewältigt werden.

Alle Prozessschritte von der Anforderungserfassung, der Strategieerstellung, dem Mockup Design, der ersten HTML Entwicklung, der technischen Erweiterungen, der Sicherstellung der Lauffähigkeit bis hin zur langfristigen Wartung wurden durch uns geplant, kommuniziert und operativ umgesetzt.

System

Nach Analyse möglicher Lösungswege entschieden wir uns für den Einsatz von LARAVEL und REACT bei der Websiteerstellung.

Mit Laravel haben wir uns für ein PHP-Framework entschieden, womit es möglich ist jede Art von Anwendung zu entwickeln. Von einer einfachen Website bis hin zu komplexeren Informationssystemen und natürlich E-Commerce-Anwendung. Andere E-Commerce Frameworks bieten Pakete für den Webaufbau an, wohingegen zwar bei Laravel vieles von Grund auf entwickelt werden muss. Jedoch wird bei Verkauf von Geschenkgutscheinen kein Inventarkonzept benötigt, weshalb andere E-Frameworks mit ihrer Struktur eher ungeeignet sind. Außerdem ist es für den Aufbau der Geschäftskundenseite notwendig, dass in der Anwendung auch die Geschäftslogik berücksichtigt wird. Aufgrund dessen ist Laravel für dieses Projekt anderen E-Commerce Frameworks vorzuziehen.

Für die Entwicklung im Frontend wurde REACT verwendet. React bietet uns die Möglichkeit Codekomponenten auf jeder Ebene wiederzuverwenden. Das bietet uns den Vorteil, dass unter anderem die Verwaltung von Updates einfacher ist, da alle Komponenten voneinander isoliert sind.

Zusätzlich wird durch die Verwendung von React der Code stabilisiert, da bei React auf das Prinzip des „One-way Databinding“ zurückgegriffen wird.

Auch wirkt sich die Verwendung von React positiv auf die Benutzerfreundlichkeit aus, da hier ein virtueller DOM eingesetzt wird. So können vom Benutzer minimalistische Änderungen durchgeführt werden, ohne dabei gleichzeitig andere Teile der Benutzeroberfläche zu beeinträchtigen. Gerade dies ist für den Anforderungsumfang und den gebotenen Funktionen in diesem Projekt unabdingbar.

Technologien

Reactjs Version 16.8.6

 

Laravel Version 5.8

Fazit

Auf Basis mehrerer initialen Workshops konnten wir eine optimale Umsetzung gewährleisten und haben als Full Service Dienstleister alle gewünschten Anforderungen der Webentwicklung abbilden können.

Einen essenziellen Teil, der zum Erfolg dieses Projektes beigetragen hat, ist die enge Zusammenarbeit zwischen Kunde und Agentur mittels agiler Projektmanagement-Prozesse.

Unser Projektablauf auf einem individualisierten Kanban Board ermöglicht eine effiziente Kommunikation mit kurzen Entscheidungswegen. Durch das geteilte Kanban Board und mit Hilfe von regelmäßigen wöchentlichen Feedback-Meetings, wurde eine reibungslose Kommunikation gewährleistet und schnelle Ergebnisse während der gesamten Entwicklungsphase geliefert.

Use Case: Schenkereisen - E-Commerce Plattform

Kontaktieren Sie uns

one

Termin vereinbaren

Damit Ihr Beratungsgespräch ein wirklicher Erfolg wird, benötigen wir einige Informationen über Ihr Unternehmen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, um Ihr Anliegen zu besprechen.​

two

Kostenloses Erstgespräch

Das Strategie-Gespräch kann nach Ihrem Belieben telefonisch, aber auch persönlich stattfinden. Wir möchten Ihr Unternehmen und Sie kennenlernen und Ihnen eine erste, individuelle Strategie mit auf den Weg geben. Natürlich völlig kostenfrei!

three

Überzeugt?

Nun legen wir los und planen Ihren Lösungsweg, damit Ihre digitalen Projekte auch Erfolge erzielen. Wir übernehmen den gesamten Entwicklungsprozess, damit Sie sich mehr auf ihr Geschäft konzentrieren können.​

Kontaktieren Sie uns

one

Termin vereinbaren

Damit Ihr Beratungsgespräch ein wirklicher Erfolg wird, benötigen wir einige Informationen über Ihr Unternehmen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, um Ihr Anliegen zu besprechen.​

two

Kostenloses Erstgespräch

Das Strategie-Gespräch kann nach Ihrem Belieben telefonisch, aber auch persönlich stattfinden. Wir möchten Ihr Unternehmen und Sie kennenlernen und Ihnen eine erste, individuelle Strategie mit auf den Weg geben. Natürlich völlig kostenfrei!​

three

Überzeugt?

Nun legen wir los und planen Ihren Lösungsweg, damit Ihre digitalen Projekte auch Erfolge erzielen. Wir übernehmen den gesamten Entwicklungsprozess, damit Sie sich mehr auf ihr Geschäft konzentrieren können.​

Wie können wir Ihnen helfen?

So können Sie uns erreichen:

Diagonal.Software GmbH

+49 15678 574474

info@diagonal.software

How we can help you?

You can reach us

Diagonal.Software GmbH

+49 15678 574474

info@diagonal.software

Softwareentwicklung nur für Sie

Kontakt Us

Software Development for you

Contact Us