Nach Analyse möglicher Lösungswege entschieden wir uns für den Einsatz von LARAVEL und REACT bei der Websiteerstellung.
Mit Laravel haben wir uns für ein PHP-Framework entschieden, womit es möglich ist jede Art von Anwendung zu entwickeln. Von einer einfachen Website bis hin zu komplexeren Informationssystemen und natürlich E-Commerce-Anwendung. Andere E-Commerce Frameworks bieten Pakete für den Webaufbau an, wohingegen zwar bei Laravel vieles von Grund auf entwickelt werden muss. Jedoch wird bei Verkauf von Geschenkgutscheinen kein Inventarkonzept benötigt, weshalb andere E-Frameworks mit ihrer Struktur eher ungeeignet sind. Außerdem ist es für den Aufbau der Geschäftskundenseite notwendig, dass in der Anwendung auch die Geschäftslogik berücksichtigt wird. Aufgrund dessen ist Laravel für dieses Projekt anderen E-Commerce Frameworks vorzuziehen.
Für die Entwicklung im Frontend wurde REACT verwendet. React bietet uns die Möglichkeit Codekomponenten auf jeder Ebene wiederzuverwenden. Das bietet uns den Vorteil, dass unter anderem die Verwaltung von Updates einfacher ist, da alle Komponenten voneinander isoliert sind.
Zusätzlich wird durch die Verwendung von React der Code stabilisiert, da bei React auf das Prinzip des „One-way Databinding“ zurückgegriffen wird.
Auch wirkt sich die Verwendung von React positiv auf die Benutzerfreundlichkeit aus, da hier ein virtueller DOM eingesetzt wird. So können vom Benutzer minimalistische Änderungen durchgeführt werden, ohne dabei gleichzeitig andere Teile der Benutzeroberfläche zu beeinträchtigen. Gerade dies ist für den Anforderungsumfang und den gebotenen Funktionen in diesem Projekt unabdingbar.